In diesem Abschnitt werde ich einen kurzen Einblick in Gitolite geben und die Basisinstallation und Konfiguration besprechen. Jedoch kann meine kurze Einführung nicht die ausführliche Dokumentation, die Gitolite bietet, ersetzen. Es könnte sein, dass es gelegentlich Änderungen an diesem Abschnitt gibt, deshalb solltest Du auch einen Blick auf die aktuellste Version wagen.
Gitolite ist als Schicht für die Zugriffsberechtigung oberhalb von Git angeordnet und verwendet sshd
oder httpd
zur Authentifikation. (Kurze Wiederholung: Bei der Authentifizierung wird der Benutzer identifiziert und die Zugriffsberechtigung entscheidet, ob der Benutzer die gewünschte Operation ausführen darf oder nicht).
Gitolite ermöglicht es Dir die Berechtigungen auf Repository Ebene festzulegen, erlaubt aber zusätzlich auch die Berechtigung auf Ebene von Branches oder Tags innerhalb eines Repositorys zu definieren. Das bedeutet also, dass Du festlegen kannst, dass bestimmte Leute (oder eine Gruppe von Leuten) nur bestimmte „refs“ (Branches oder Tags) pushen können, andere Personen sollen das wiederum nicht können.
Auch ohne Studium der ausführlichen Dokumentation, die Gitolite beiliegt, gestaltet sich die Installtion sehr einfach. Du benötigst dazu einen Account auf irgendeiner Art von Unix Server. Du brauchst keine Root-Rechte, vorausgesetzt Git, Perl und ein OpenSSH kompatibler SSH Server sind bereits installiert. In unserem Beispiel verwenden wir den Benutzer git
auf einem Host mit dem Namen gitserver
.
Gitolite ist in Bezug auf „Server“-Software ein wenig ungewöhnlich — der Zugriff erfolgt per SSH und somit ist jede auf dem Server vorhandene User-Id ein potentieller „gitolite host“. In unserem Beispiel werden wir die einfachste Methode der Installation beschreiben. Die anderen Möglichkeiten können der Dokumentation entnommen werden.
Zu Beginn legst Du auf Deinem Server einen Benutzer mit dem Namen git
an und loggst Dich mit diesem ein. Danach kopierst Du Deinen öffentlichen SSH Schlüssel (die Datei lautet ~/.ssh/id_rsa.pub
, falls Du ssh-keygen
mit den Standardoptionen ausgeführt hast) von Deiner Workstation auf den Server und nennst ihn entsprechend dem Schema <yourname>.pub
um (in unserem Beispiel verwenden wir die Datei scott.pub
). Danach führst Du die folgenden Kommandos aus:
$ git clone git://github.com/sitaramc/gitolite
$ gitolite/install -ln
# assumes $HOME/bin exists and is in your $PATH
$ gitolite setup -pk $HOME/scott.pub
Der letzte Befehl erzeugt ein neues Git Repository mit dem Namen gitolite-admin
auf Deinem Server.
Zum Abschluss musst Du auf Deiner Workstation den Befehl git clone git@gitserver:gitolite-admin
ausführen. Jetzt bist Du im Prinzip fertig. Gitolite ist nun auf Deinem Server installiert und auf Deiner Workstation liegt das neue Repository gitolite-admin
vor. Du kannst Gitolite nun administrieren, indem Du Änderungen an diesem Repository ausführst und zurück auf den Server pushst.
Obwohl die schnelle Standardinstallation für die meisten Leute ausreicht, gibt es ein paar Möglichkeiten die Installation an Deine Gegebenheiten anzupassen, falls Du dies für nötig hältst. Teilweise reicht es, die rc Datei zu bearbeiten. Sollte das nicht ausreichen, gibt es genügend Dokumentation, die beschreibt, wie Gitolite angepasst werden kann.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wechselst Du in den gitolite-admin
Klon auf Deiner Workstation und stöberst dort am besten ein wenig herum:
$ cd ~/gitolite-admin/
$ ls
conf/ keydir/
$ find conf keydir -type f
conf/gitolite.conf
keydir/scott.pub
$ cat conf/gitolite.conf
repo gitolite-admin
RW+ = scott
repo testing
RW+ = @all
Es ist wichtig anzumerken, dass „scott“ (das entspricht dem Name des öffentlichen Schlüssel, den Du beim Ausführen des gitolite setup
Kommandos angegeben hast) Lese- und Schreibzugriff auf das gitolite-admin
Repository hat. Zusätzlich existiert eine Datei mit dem gleichen Namen. Diese beinhaltet den öffentlichen Schlüssel.
Neue Benutzer hinzuzufügen gestaltet sich einfach. Um einen neuen Anwender mit dem Namen „alice“ hinzuzufügen, benötigst Du ihren öffentlichen Schlüssel. Diesen nennst Du in alice.pub
um und legst ihn im Verzeichnis keydir
Deines geklonten gitolite-admin
Repositorys auf Deiner Workstation ab. Danach stagst Du die Änderungen, commitest diese und pushst sie auf den Server und voilà, der Benutzer wurde hinzugefügt.
Die Syntax der Gitolite Konfigurationsdateien ist gut dokumentiert, deshalb gehen wir hier nur auf die wichtigsten Details ein.
Einzelne Benutzer oder Repositorys können zur besseren Verwaltung zu Gruppen zusammengefasst werden. Die Gruppennamen verhalten sich wie Makros. Beim Anlegen ist es unabhängig, ob es sich um Projekte oder Benutzer handelt. Diese Festlegung wird erst getroffen, wenn diese „Makros“ verwendet werden.
@oss_repos = linux perl rakudo git gitolite
@secret_repos = fenestra pear
@admins = scott
@interns = ashok
@engineers = sitaram dilbert wally alice
@staff = @admins @engineers @interns
Du kannst die Berechtigungen auf „ref“-Ebene (Branches und Tags) festlegen. Im folgenden Beispiel darf die Gruppe „interns“ nur auf den „int“ Branch pushen. Die Benutzer der Gruppe „engineers“ können jeden Branch pushen, der mit dem Prefix „eng-“ beginnt. Zusätzlich kann diese Gruppe jeden Tag, mit dem Namen „rc“, gefolgt von einer einzelnen Zahl, pushen. Die Benutzer der Gruppe „admins“ können jede Operation für jeden „ref“ durchführen (inklusive Rewind-Operationen).
repo @oss_repos
RW int$ = @interns
RW eng- = @engineers
RW refs/tags/rc[0-9] = @engineers
RW+ = @admins
Der Ausdruck hinter RW
oder RW+
ist ein regulärer Ausdruck (Regex), gegen den die Referenzen (ref), die gepusht werden, verglichen werden. Wir nennen das auch „Refex“. Mit einem solchen Refex hat man ein sehr mächtiges Werkzeug an der Hand und kann noch viel mehr machen, als hier aufgezeigt ist. Aus diesem Grund solltest Du es aber damit auch nicht übertreiben, wenn Du mit den regulären Ausdrücken aus Perl nicht vertraut bist.
Wie Du vielleicht bereits vermutest hast, stellt Gitolite den Ausdruck refs/heads/
den Refex voran, wenn diese nicht mit refs/
beginnen.
Ein wichtige Eigenschaft der Syntax der Konfigurationsdatei ist, dass nicht alle Regeln für ein Repository an einer gemeinsamen Stelle festgehalten werden müssen. Du kannst die ganzen allgemeingültigen Dinge, wie zum Beispiel die oben gezeigten Regeln für alle oss_repos
, an einer Stelle zusammenfassen und später dann spezifische Regeln für die einzelnen Fälle festlegen. Zum Beispiel folgendermaßen:
repo gitolite
RW+ = sitaram
Diese Regel gehört dann zum Regelsatz des gitolite
Repository.
An dieser Stelle fragst Du Dich vielleicht, wie die Zugriffsregeln eigentlich angewandt werden. Lass uns das kurz anschauen.
Es gibt zwei Ebenen für die Zugriffsberechtigung in Gitolite. Die erste befindet sich auf Repository Ebene. Wenn Du Lese- oder Schreifzugriff auf jede Ref in einem Repository hast, dann kannst Du damit das ganze Repository sowohl lesen, als auch schreiben. Gitosis kennt nur diese Art der Zugriffsberechtigung.
Die zweite Ebene bezieht sich auf Branches oder Tags innerhalb eines Repositorys. Auf dieser Ebene kann allerdings nur der Schreibzugriff beschränkt werden. Der Benutzername, die Art des Zugriffs (W
oder +
) und der Refname, der aktualisiert wird, sind bekannt. Gitolite prüft, ob einer dieser Regeln auf diese Kombination zutrifft (hierbei ist allerdings zu beachten, dass der Refname mit dem regulären Ausdruck verglichen und kein eins zu eins String-Vergleich durchgeführt wird). Die Zugriffsregeln werden entsprechend der Reihenfolge innerhalb der Konfigurationsdatei abgearbeitet. Wenn eine Kombination zutrifft, kann der Push durchgeführt werden. Trifft keine zu, dann wird der Push verweigert.
Bis jetzt waren alle vorgestellten Berechtigungen entweder R
, RW
, oder RW+
. Gitolite kennt aber noch eine weitere Berechtigung: -
, welche für „deny“, also ablehnen steht. Dies gibt Dir noch viel mehr Möglichkeiten, allerdings auf Kosten der Komplexität, denn ab jetzt ist ein Falltrough nicht die einzige Möglichkeit, wie ein Zugriff auf das Repository abgelehnt wird. Das heißt, die Reihenfolge der aufgestellte Regeln, hat auch eine Bedeutung.
Nehmen wir mal an, dass bei unserem bekannten Beispiel, die Gruppe „engineers“ auf alle Branches, außer master und integ, Rewind-Rechte haben soll. Das können wir folgendermaßen erreichen:
RW master integ = @engineers
- master integ = @engineers
RW+ = @engineers
Noch einmal zur Wiederholung, man muss jede einzelne Regel von oben nach unten durchgehen und überprüfen, ob eine Regel auf den aktuellen Zugriffsmodus zutrifft oder ob eine Deny-Regel den Zugriff verhindert. Ein Push auf den Branch master oder integ, welcher nicht einem Rewind Push entspricht, wird durch die erste Regel erlaubt. Ein Rewind Push auf diese Refs trifft also auf die erste Regel nicht zu. Deshalb wird die zweite Regel geprüft und auf Grund der Deny-Regel wird der Push verweigert. Jeder Push (unabhängig, ob es sich um einen Rewind Push oder einen normalen Push handelt) auf eine Ref, welche nicht master oder integ entspricht, trifft nicht auf einer der beiden ersten Regeln zu, und wird damit auf Grund der dritten Regel erlaubt.
Neben der Zugriffsbeschränkung auf Basis von Branches, kannst Du genauso verhindern, dass eine Änderung an einer bestimmten Datei gepusht wird. Beispielsweise ist ein Makefile (oder auch andere Programme) nicht dafür geeignet, dass es von jeder x-beliebiegen Person geändert wird. Meist hängen von so einem Makefile viele Dinge ab oder vieles könnte schief laufen, wenn die Änderungen an der Datei nicht korrekt durchgeführt werden würden. Du kannst deshalb Gitolite folgendermaßen konfigurieren:
repo foo
RW = @junior_devs @senior_devs
- VREF/NAME/Makefile = @junior_devs
Alle Anwender von älteren Gitolite Versionen, die auf eine neue Gitolite Version wechseln, sollten darauf achten, dass sich die neue Version signifikant anders im Bezug auf dieses Feature verhält. Die Umstellungsanleitung (migration guide) weist hier auf weitere Details hin.
Gitolite bietet mit den „personal branches“ (genauer „personal branch namespace“) eine weitere Eigenschaft, die im Unternehmensumfeld sehr hilfreich sein kann.
Jede Menge Codeänderungen in der Welt von Git passieren, weil jemand einen Pull-Request durchführt. Im Unternehmensumfeld ist ein anonymer Zugriff ein absolutes No-Go und oft kann eine Entwickler Workstation keine Authentifizierung bieten. Deshalb müssen die Änderungen an den zentralen Server gepusht werden und jemand anders muss diese von dort abholen.
Dies würde normalerweise zu dem gleichen Branchnamen-Wirrwarr führen, wie es in zentralisierten Versionskontrollsystemen anzufinden ist. Außerdem wäre es für den Administrator äußerst lästig, die ganzen Berechtigungen dafür zu setzen.
Gitolite lässt die Definition eines „personal“ oder „scratch“ Namensraum für jeden einzelnen Entwickler zu (zum Beispiel: refs/personal/<devname>/*
). Die Dokumentation enthält dazu weitere Details.
Mit Platzhaltern (eigentlich Perl reguläre Ausdrücke), wie zum Beispiel assignments/s[0-9][0-9]/a[0-9][0-9]
, kannst Du in Gitolite auch Repositorys definieren. Außerdem bietet Gitolite eine neuen Berechtigungsmodus (C
), welcher es den Benutzern ermöglicht, auf Basis dieser Platzhalter, Repositorys zu erzeugen. Dem Benutzer, der das Repository erzeugt hat, wird dieses automatisch zugewiesen, was es ihm oder ihr ermöglicht anderen Benutzern Lese- oder Schreibrechte (R
und RW
) zuzuweisen, damit diese zum Projekt beitragen können. Wieder möchte ich Dich darauf hinweisen, dass die Dokumentation weitere Details enthält.
Ich möchte das Thema Gitolite abschließen, indem ich noch ein paar weitere Besonderheiten kurz anspreche. Diese und viele weitere Features von Gitolite werden ausführlich in der Dokumentation beschrieben.
Protokollierung: Gitolite protokolliert alle Zugriffe, die erfolgreich waren. Wenn Du ein bisschen nachlässig bei der Vergabe von Rewind-Rechten (RW+
) warst und irgendeiner der Personen mit Rewinde-Rechte dann den master
zerstört, dann kann Dir die Protokolldatei eine Menge Arbeit ersparen, weil sie Dir hilft, leicht und schnell die SHA Prüfsumme zu finden, die dem Erdboden gleich gemacht wurde.
Zugriffsrechte herausfinden: Ein anderes praktisches Merkmal von Gitolite lernst Du kennen, wenn Du versuchst Dich über SSH auf dem Server einzuloggen. Gitolite zeigt Dir dann alle Repositorys an, auf die Du Zugriff hast und welche Berechtigung Du für diese hast. Hierzu ein Beispiel:
hello scott, this is git@git running gitolite3 v3.01-18-g9609868 on git 1.7.4.4
R anu-wsd
R entrans
R W git-notes
R W gitolite
R W gitolite-admin
R indic_web_input
R shreelipi_converter
Administration aufteilen: Bei richtig großen Installationen kannst Du die Verantwortlichkeit für verschiedene Gruppen von Repositorys an verschiedene Leute verteilen, damit diese die Repositorys unabhängig verwalten können. Das macht das Leben des Haupt-Administrator leichter und verhindert, dass er der Flaschenhals im System ist.
Spiegelung: Gitolite kann Dir helfen verschiedene Mirrors (Spiegelserver) zu verwalten. Außerdem ist es damit einfach zwischen verschiedenen Mirrors zu wechseln, wenn der primäre Server offline ist.